Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Artikelbeschreibung
Farbe: Bernstein
Aroma: würzige Noten nach Eiche begleitet von Popcorn, Bitterschokolade, Karamell, Nüssen, Tabak, Vanille und Lebkuchen, dazu eine Spur Rauch
Geschmack: öliger Körper mit malzig süßen Noten nach Vanille, Karamell, gegrilltem Mais, überreifer Banane, Lebkuchen, Eiche und Mandeln
Abgang: mittellang mit deutlichen Maisnoten und würziger Eiche
Der klassische Jack Daniels Old No.7 wird in der Kleinstadt Lynchburg im Moore County in Tennessee mittels Column Stills aus einer Mashbill mit 80% Mais, 8% Roggen und 12% gemälzter Gerste produziert und reift nach der Destillation fünf bis sechs Jahre in neu ausgebrannte Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Den Ausschlag für die Ortswahl machte die Entdeckung der völlig eisenfreien Kalksteinquelle Cave Spring am Rande der Ortsmitte.
Die No.7 bezieht sich auf die vom Internal Revenue Service in Tennessee vergebene Gebietssteuernummer 7, was Jack Daniels aber nicht daran hinderte, weitere Mythen um die Old No.7 zu entwickeln. Wegen der im Moore County nach wie vor geltenden Prohibition ist der Konsum von Alkohol dort jedoch nach wie vor verboten.
Jack Daniels wurde 1866 von Jasper Newton Jack Daniel gegründet und 1875 als erste Destillerie in das Handelsregister eines US-Bundesstaates aufgenommen. Typisch für Jack Daniels und Tennessee Whiskey generell ist die zehn Tage dauernde Filterung durch eine Holzkohleschicht aus Zuckerahorn mittels des Charcoal Mellowing Verfahrens (Lincoln County Process), die ihn als eine Variante des Bourbon Whiskeys kennzeichnet. Jack Daniels Tennessee Whiskey ist heute die weltweit am meisten verkaufte amerikanische Whiskeymarke.
Aroma: würzige Noten nach Eiche begleitet von Popcorn, Bitterschokolade, Karamell, Nüssen, Tabak, Vanille und Lebkuchen, dazu eine Spur Rauch
Geschmack: öliger Körper mit malzig süßen Noten nach Vanille, Karamell, gegrilltem Mais, überreifer Banane, Lebkuchen, Eiche und Mandeln
Abgang: mittellang mit deutlichen Maisnoten und würziger Eiche
Der klassische Jack Daniels Old No.7 wird in der Kleinstadt Lynchburg im Moore County in Tennessee mittels Column Stills aus einer Mashbill mit 80% Mais, 8% Roggen und 12% gemälzter Gerste produziert und reift nach der Destillation fünf bis sechs Jahre in neu ausgebrannte Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Den Ausschlag für die Ortswahl machte die Entdeckung der völlig eisenfreien Kalksteinquelle Cave Spring am Rande der Ortsmitte.
Die No.7 bezieht sich auf die vom Internal Revenue Service in Tennessee vergebene Gebietssteuernummer 7, was Jack Daniels aber nicht daran hinderte, weitere Mythen um die Old No.7 zu entwickeln. Wegen der im Moore County nach wie vor geltenden Prohibition ist der Konsum von Alkohol dort jedoch nach wie vor verboten.
Jack Daniels wurde 1866 von Jasper Newton Jack Daniel gegründet und 1875 als erste Destillerie in das Handelsregister eines US-Bundesstaates aufgenommen. Typisch für Jack Daniels und Tennessee Whiskey generell ist die zehn Tage dauernde Filterung durch eine Holzkohleschicht aus Zuckerahorn mittels des Charcoal Mellowing Verfahrens (Lincoln County Process), die ihn als eine Variante des Bourbon Whiskeys kennzeichnet. Jack Daniels Tennessee Whiskey ist heute die weltweit am meisten verkaufte amerikanische Whiskeymarke.
Zusatzinformation
Inhalt | 3 lt |
Alk% | 40 |
Land | USA |
Artikelschlagworte
Fügen Sie Ihre Schlagworte hinzu:
Benutzen Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Benutzen Sie (') für Phrasen.