Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Artikelbeschreibung
Farbe: Bernstein
Aroma: fruchtige Noten nach Äpfeln und Birnen, dazu würzige Eiche, Vanille, Karamell, Leder und eine leichte Rauchnote
Geschmack: öliger Körper mit Noten nach getrockneten Früchten, Orangen, Karamell, Eiche, Pekannüssen, Torfrauch und wärmenden Gewürzen
Abgang: lang und würzig
Der 2013 von Richard Paterson, dem Master Blender von Whyte & Mackay kreierte MacKinlay's 2nd Edition The Journey ist die zweite Rekonstruktion jenes legendären Whiskys, der 2006 auf der Ross-Insel in der Antarktis nach fast hundert Jahren im Eis unversehrt gefunden wurde. Der berühmte Polarforschen Ernest Shackleton musste 1909 seine elf Flaschen wetterbedingt in seiner Expeditionshütte in der Arktis zurücklassen. Enthielten die Original-Abfüllungen Whisky aus der inzwischen abgerissenen Brennerei Glen Mhor in Inverness, so muss die Rekonstruktion des Antarktis-Malts nun primär über andere Whiskys durchgeführt werden.
Anlass für die neue Edition, die ausschließlich Maltswhiskys - unter anderem neben etwas Glen Mhor auch Glenfarclas, Mannochmore, Tamnavulin, Ben Nevis, Aultmore, Fettercairn, Pulteney, Jura und stark getorfter Dalmore - enthält, ist die Reise von Alexandra Shackleton, der Enkelin von Ernest Shackleton, 2013 in historischer Ausrüstung zur Fundstelle des Whiskys. Der Whisky ist, wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich, in Stroh verpackt. Der Verpackung liegt zudem ein umfangreiches Booklet, das Shackletons Reise detailliert beschreibt, bei.
Aroma: fruchtige Noten nach Äpfeln und Birnen, dazu würzige Eiche, Vanille, Karamell, Leder und eine leichte Rauchnote
Geschmack: öliger Körper mit Noten nach getrockneten Früchten, Orangen, Karamell, Eiche, Pekannüssen, Torfrauch und wärmenden Gewürzen
Abgang: lang und würzig
Der 2013 von Richard Paterson, dem Master Blender von Whyte & Mackay kreierte MacKinlay's 2nd Edition The Journey ist die zweite Rekonstruktion jenes legendären Whiskys, der 2006 auf der Ross-Insel in der Antarktis nach fast hundert Jahren im Eis unversehrt gefunden wurde. Der berühmte Polarforschen Ernest Shackleton musste 1909 seine elf Flaschen wetterbedingt in seiner Expeditionshütte in der Arktis zurücklassen. Enthielten die Original-Abfüllungen Whisky aus der inzwischen abgerissenen Brennerei Glen Mhor in Inverness, so muss die Rekonstruktion des Antarktis-Malts nun primär über andere Whiskys durchgeführt werden.
Anlass für die neue Edition, die ausschließlich Maltswhiskys - unter anderem neben etwas Glen Mhor auch Glenfarclas, Mannochmore, Tamnavulin, Ben Nevis, Aultmore, Fettercairn, Pulteney, Jura und stark getorfter Dalmore - enthält, ist die Reise von Alexandra Shackleton, der Enkelin von Ernest Shackleton, 2013 in historischer Ausrüstung zur Fundstelle des Whiskys. Der Whisky ist, wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich, in Stroh verpackt. Der Verpackung liegt zudem ein umfangreiches Booklet, das Shackletons Reise detailliert beschreibt, bei.
Zusatzinformation
Inhalt | 0,7 lt |
Alk% | 47,3 |
Land | Scotland |
Ort | Highland |
Artikelschlagworte
Fügen Sie Ihre Schlagworte hinzu:
Benutzen Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Benutzen Sie (') für Phrasen.