
Roederer Louis Collection 243 - 0,75 lt
Auf Lager
SKU
10221
48,99 €
Grundpreis: 65.32 pro lt
Grundpreis: 65.32 pro lt
Inhalt | 0,75 lt |
---|---|
Land | Frankreich |
Alk% | 12.0 |
Farbe: Leuchtendes Gelbgold
Aroma: Die Nase ist ein Trio aus Mirabelle, salzigem Shortbread und frisch geschnittenem gelbem Apfel
Geschmack: Lebhafte Frische und Salzigkeit und die angenehmen Herbe des weißen Zellstoffs unter dicken Grapefruitschalen. Im Kern ist der Wein großzügig und rund. Er zeigte Tiefe und lebendige, feine Mousse.
Abgang: Die köstlich herbe Grapefruit-Bitterkeit kommt im Abgang wieder verführerisch zum Vorschein
Mit dem aktuellen Release ist das weltberühmte Champagnerhaus dazu übergegangen, den ehemaligen Brut Premier in Kollektionen herauszugeben.
Collection 242 wurde zu 42% aus Chardonnay, zu 36% aus Pinot Noir und zu 22% aus Pinot Meunier gemacht und duftet frisch und anregend nach Honig, Walnuss, Mandel, Brioche und Zitrusfrüchten. Der sehr elegante und zart cremige Champagner besteht zu 56% aus Trauben des Jahrgangs 2017. 34% stammen aus der „reserve perpetuelle“, die jedes Jahr durch neue Jahrgänge aufgefüllt wird. Die letzten 10% sind im Eichenholz gereifte Weine der Jahrgänge 2009, 2011, 2013, 2014, 2015 und 2016.
Aroma: Die Nase ist ein Trio aus Mirabelle, salzigem Shortbread und frisch geschnittenem gelbem Apfel
Geschmack: Lebhafte Frische und Salzigkeit und die angenehmen Herbe des weißen Zellstoffs unter dicken Grapefruitschalen. Im Kern ist der Wein großzügig und rund. Er zeigte Tiefe und lebendige, feine Mousse.
Abgang: Die köstlich herbe Grapefruit-Bitterkeit kommt im Abgang wieder verführerisch zum Vorschein
Mit dem aktuellen Release ist das weltberühmte Champagnerhaus dazu übergegangen, den ehemaligen Brut Premier in Kollektionen herauszugeben.
Collection 242 wurde zu 42% aus Chardonnay, zu 36% aus Pinot Noir und zu 22% aus Pinot Meunier gemacht und duftet frisch und anregend nach Honig, Walnuss, Mandel, Brioche und Zitrusfrüchten. Der sehr elegante und zart cremige Champagner besteht zu 56% aus Trauben des Jahrgangs 2017. 34% stammen aus der „reserve perpetuelle“, die jedes Jahr durch neue Jahrgänge aufgefüllt wird. Die letzten 10% sind im Eichenholz gereifte Weine der Jahrgänge 2009, 2011, 2013, 2014, 2015 und 2016.