
Amaretto Disaronno - 0,7 lt
Auf Lager
SKU
234
15,99 €
Grundpreis: 22.84 pro lt
Grundpreis: 22.84 pro lt
Inhalt | 0,7 lt |
---|---|
Land | Italien |
Alk% | 28.0 |
Farbe: Kupfer mit goldenen Reflexen
Aroma: intensive Noten nach Mandeln, Marzipan, gebackenen Bananen, Vanille und einem Hauch Rose
Geschmack: voller Körper mit öliger Textur und süßen Noten nach Marzipan, Biskuitkuchen, Vanille und Marillen
Abgang: lang und süß nach Biskuit und Marzipan
Amaretto Disaronno wird aus 17 verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Früchten, darunter Marillenkernöl, Vanille, Honig und Mandeln, sowie Neutralalkohol und Karamellzucker hergestellt.
Die Geschichte des Likörs reicht dabei bis in die Renaissance zurück. Der Legende nach soll im Jahr 1525 eine junge Frau eine Taverne in Saronno bei Mailand betrieben haben, in dem Pilger übernachteten. Einer ihrer Gäste war der Maler Bernadino Luini, für den die jungen Wirtin als Modell diente. Sie verliebte sich in Luini und um ihn für sich zu gewinnen, bereitete sie ihm einen Likör aus Weinbrand, Aprikosenkernen und weiteren Gewürzen zu, den sie nach ihrem Wohnort Disaronno benannte. Das Rezept wanderte durch die Generationen und wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Reina wiederbelebt. 1942 wurde der Amaretto dann erstmals der der charakteristischen eckige Flasche verkauft.
Disaronno wird von dem italienische Unternehmen Illva Saronno mit dem Sitz in der gleichnamigen Gemeinde in der Provinz Varese in der Region Lombardei produziert. Amaretto ist lediglich als Geschmacksrichtung (nussig und Marzipan) definiert und kann auf ganzen Marillenkernen, Marillenkernöl oder Mandelschalen basieren. Der Begriff leitet sich vom italienischen Wort „amaro“ (bitter) ab.
Aroma: intensive Noten nach Mandeln, Marzipan, gebackenen Bananen, Vanille und einem Hauch Rose
Geschmack: voller Körper mit öliger Textur und süßen Noten nach Marzipan, Biskuitkuchen, Vanille und Marillen
Abgang: lang und süß nach Biskuit und Marzipan
Amaretto Disaronno wird aus 17 verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Früchten, darunter Marillenkernöl, Vanille, Honig und Mandeln, sowie Neutralalkohol und Karamellzucker hergestellt.
Die Geschichte des Likörs reicht dabei bis in die Renaissance zurück. Der Legende nach soll im Jahr 1525 eine junge Frau eine Taverne in Saronno bei Mailand betrieben haben, in dem Pilger übernachteten. Einer ihrer Gäste war der Maler Bernadino Luini, für den die jungen Wirtin als Modell diente. Sie verliebte sich in Luini und um ihn für sich zu gewinnen, bereitete sie ihm einen Likör aus Weinbrand, Aprikosenkernen und weiteren Gewürzen zu, den sie nach ihrem Wohnort Disaronno benannte. Das Rezept wanderte durch die Generationen und wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Reina wiederbelebt. 1942 wurde der Amaretto dann erstmals der der charakteristischen eckige Flasche verkauft.
Disaronno wird von dem italienische Unternehmen Illva Saronno mit dem Sitz in der gleichnamigen Gemeinde in der Provinz Varese in der Region Lombardei produziert. Amaretto ist lediglich als Geschmacksrichtung (nussig und Marzipan) definiert und kann auf ganzen Marillenkernen, Marillenkernöl oder Mandelschalen basieren. Der Begriff leitet sich vom italienischen Wort „amaro“ (bitter) ab.