
Bärenfang (ostpreußischer Honiglikör) 33% - 0,7 lt
Auf Lager
SKU
8393
15,99 €
Grundpreis: 22.84 pro lt
Grundpreis: 22.84 pro lt
Inhalt | 0,7 lt |
---|---|
Alk% | 33.0 |
Farbe: dunkles goldgelb
Aroma: intensive Honignote begleitet von Vanille und etwas Zimt
Geschmack: molliger Körper mit süßen Noten nach Blütenhonig, dazu Vanille und eine pfeffrige Würze
Abgang: mittellang mit natürlicher Honignote
Der aus dem ehemaligen Ostpreußen (heute in Polen und Russland) stammende Honiglikör Bärenfang – auch Meschkinnes, Krupnik oder Petzfang genannt – wird traditionell aus Honig, Gewürzen und neutralem Alkohol bzw. Wodka produziert. Als Gewürze werden Vanilleschoten, Zimtstangen, Nelken oder Zitronenschale verwendet. Die Anfänge des Likörs reichen bis in das 15. Jahrhundert zurück.
Der vom deutschen Unternehmen Schwarze und Schlichte produzierte Honiglikör wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt und enthält mehr als 200 Gramm Blütenhonig pro Flasche.
Er eignet sich sehr gut pur, über Speiseeis, zu heißem Tee, als Grog oder mit warmer Milch.
Da bei tiefen Temperaturen der Honig auskristallisieren kann, sollte der Likör nicht zu kalt gelagert werden.
Aroma: intensive Honignote begleitet von Vanille und etwas Zimt
Geschmack: molliger Körper mit süßen Noten nach Blütenhonig, dazu Vanille und eine pfeffrige Würze
Abgang: mittellang mit natürlicher Honignote
Der aus dem ehemaligen Ostpreußen (heute in Polen und Russland) stammende Honiglikör Bärenfang – auch Meschkinnes, Krupnik oder Petzfang genannt – wird traditionell aus Honig, Gewürzen und neutralem Alkohol bzw. Wodka produziert. Als Gewürze werden Vanilleschoten, Zimtstangen, Nelken oder Zitronenschale verwendet. Die Anfänge des Likörs reichen bis in das 15. Jahrhundert zurück.
Der vom deutschen Unternehmen Schwarze und Schlichte produzierte Honiglikör wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt und enthält mehr als 200 Gramm Blütenhonig pro Flasche.
Er eignet sich sehr gut pur, über Speiseeis, zu heißem Tee, als Grog oder mit warmer Milch.
Da bei tiefen Temperaturen der Honig auskristallisieren kann, sollte der Likör nicht zu kalt gelagert werden.