Glen Scotia 46 Year Old, 41,7% (Limited 150 Btls.) - 0,7 lt

Auf Lager
SKU
12834
9.399,99 €

Grundpreis: 13428.56 pro lt
Weitere Informationen
Inhalt 0,7 lt
Land Scotland
Alk% 41.7
Farbe: dunkler Bernstein
Aroma: elegante Noten nach Trockenfrüchten und geriebener Zitronenschale begleitet von Vanille, Karamell, Toffee und salziger Gischt
Geschmack: voller Körper mit samtiger Textur und ausgewogenen Noten nach Bratäpfeln, eingelegten Orangenschalen und pochierter Birne, dazu Karamell, Vanille und geschmolzener brauner Zucker
Abgang: sehr lang mit feinen maritimen Noten sowie wärmenden Anklängen an Zimt und Muskatnuss

Dieser seltene Malt von der Campbeltown-Brennerei Glen Scotia reifte ab dem Jahr 1974 zunächst 36 Jahre im Refill-Bourbonfässern, danach ab 2011 für sechs Jahre in First-Fill-Bourbonfässern und anschließend für vier Jahre in einem First-Fill-Oloroso-Hogshead. Hogsheads werden aus den Dauben anderer Fässer gefertigt und fassen um die 250 Liter. Der Name dieser am häufigsten verwendete Fässer leitet sich vom englischen Oxhead (Ochsenkopf) her.

Von diesem weder kühlgefilterten noch gefärbtem Malt wurde 150 Flaschen abgefüllt.

Dies Abfüllung nimmt durch ihre in die 1970-er Jahre zurückreichende Geschichte zudem Bezug auf jene Ära, in der Campbeltown mit insgesamt 34 Destillerien eine der Kernregionen der damaligen Whiskywelt war. Heute existieren nur mehr drei Brennereien.
Eine Besonderheit ist auch das Design. Das Glas jeder Flasche wurde von Hand geätzt, der traditionelle Glen Scotia Knoten ist in Gold geprägt. Das elegante Erscheinungsbild wird durch eine handgefertigte Holzbox aus Eiche komplettiert. Eine Eichenfliese unter der Flasche enthält zudem eine Plakette mit der Flaschennummer, Verkostungsnoten und der Geschichte dieses Single Malt Whiskys.

Die 1832 unter dem Namen Scotia Distillery gegründete Destillerie Glen Scotia (Tal der Schotten; gesprochen: „glen skuscha“) auf der Halbinsel Kintyre ist neben Springbank und Glengyle die dritte Brennerei in der kleinen Whiskyregion Campbeltown. Die mehrfach stillgelegte Destillerie wurde 2014 von der Loch Lomond Group übernommen, das Wasser stammt vom nahegelegenen Crosshills Loch.
Loading...