
Johnnie Walker Black Air-Ink Edition LAGOS - 0,7 lt
Auf Lager
SKU
14051
249,99 €
Grundpreis: 357.13 pro lt
Grundpreis: 357.13 pro lt
Inhalt | 0,7 lt |
---|---|
Land | Scotland |
Alk% | 40.0 |
Farbe: Bernstein
Aroma: fruchtige Noten nach Rosinen, Feigen, Äpfeln und Zitrusfrüchten begleitet von Honig, Vanille, Malz, Eiche, einer dezenten Rauchigkeit und weihnachtlichen Gewürzen
Geschmack: weicher Körper mit Noten nach Rosinen, Honig, Toffee, Vanille, Torfrauch, schwarzem Pfeffer und Malz
Abgang: lang und pfeffrig mit der feinen Süße des Grains, im Finish trocken und rauchig
Diese speziell für den nigerianischen Markt hergebrachte Edition aus der Air-Ink-Serie des Black Label von Johnnie Walker entstand in Zusammenarbeit mit dem nigerianisch-amerikanischen Schriftsteller und Künstler Victor Ehikhamenor. Air-Ink wurde 2013 als Experiment am MIT Media Lab ins Leben gerufen und produziert heute die einzige Tinte, die aus upgecycelten Kohlenstoffemissionen hergestellt wird.
Von dieser Edition wurden 2.500 Flaschen herausgegeben.
Der bereits 1909 eingeführte zwölfjährige Black Label von Johnnie Walker, einer der zeitlosen Klassiker unter den Blendet Whiskys, wird aus etwa 35 verschiedenen Malts und 5 Grains geblendet, darunter Aberfeldy, Glenlossie, Craigellachie, Cardhu, Talisker, Caol Ila und Lagavulin.
1819 gründete John Walker eine Gemischtwarenhandlung, in der auch Whisky verkauft wurde, der damals ähnlich wie Tee geblendet wurde. Der Aufstieg als bekannte Whiskymarke korrelierte mit der Reblausplage zwischen 1858 und 1863 in Frankreich und den daraus folgenden Cognac-Engpässen. Seit 2002 gehört Johnnie Walker zum Spirituosenkonzern Diageo.
Aroma: fruchtige Noten nach Rosinen, Feigen, Äpfeln und Zitrusfrüchten begleitet von Honig, Vanille, Malz, Eiche, einer dezenten Rauchigkeit und weihnachtlichen Gewürzen
Geschmack: weicher Körper mit Noten nach Rosinen, Honig, Toffee, Vanille, Torfrauch, schwarzem Pfeffer und Malz
Abgang: lang und pfeffrig mit der feinen Süße des Grains, im Finish trocken und rauchig
Diese speziell für den nigerianischen Markt hergebrachte Edition aus der Air-Ink-Serie des Black Label von Johnnie Walker entstand in Zusammenarbeit mit dem nigerianisch-amerikanischen Schriftsteller und Künstler Victor Ehikhamenor. Air-Ink wurde 2013 als Experiment am MIT Media Lab ins Leben gerufen und produziert heute die einzige Tinte, die aus upgecycelten Kohlenstoffemissionen hergestellt wird.
Von dieser Edition wurden 2.500 Flaschen herausgegeben.
Der bereits 1909 eingeführte zwölfjährige Black Label von Johnnie Walker, einer der zeitlosen Klassiker unter den Blendet Whiskys, wird aus etwa 35 verschiedenen Malts und 5 Grains geblendet, darunter Aberfeldy, Glenlossie, Craigellachie, Cardhu, Talisker, Caol Ila und Lagavulin.
1819 gründete John Walker eine Gemischtwarenhandlung, in der auch Whisky verkauft wurde, der damals ähnlich wie Tee geblendet wurde. Der Aufstieg als bekannte Whiskymarke korrelierte mit der Reblausplage zwischen 1858 und 1863 in Frankreich und den daraus folgenden Cognac-Engpässen. Seit 2002 gehört Johnnie Walker zum Spirituosenkonzern Diageo.