 
        Mezcal Ojo de Dios odd Cafe - 0,7 lt
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
13119
    
        44,99 €
                
        
    
	
	
Grundpreis: 64.27 pro lt
		
Grundpreis: 64.27 pro lt
| Inhalt | 0,7 lt | 
|---|---|
| Land | Mexiko | 
| Alk% | 35.0 | 
Farbe: dunkelbraun
Aroma: intensive Noten nach Espresso begleitet von Agave, würzigem Rauch und etwas Zimt, Vanille und Karamell
Geschmack: ölige Textur mit zartsüßen Noten nach Espresso, Zartbitterschokolade, aromatischem Rauch, Lakritze, Karamell und Zimt
Abgang: lang und rauchig-süß
Dieser rauchig-aromatische Kaffeelikör basiert auf dem handwerklich produzierten Mezcal von Ojo de Dios sowie Arabica-Kaffeebohnen aus den Bergen bei Oaxaca.
Anders als die meisten Kaffeeliköre ist odd Café deutlich weniger gesüßt.
Der ausschließlich aus Espadin-Agaven (Agave angustifolia) gewonnene Mezcal von Ojo de Dios wird in kleinen Chargen im Bundesstaat Oaxaca produziert. Die in San Luis del Rio östlich von Oaxaca angebauten Pflanzen werden im Alter von mindestens sieben Jahren geerntet. Die Agavenherzen (piñas) schmoren dann etwa für zehn Tage in Erdgruben unter heißem Rauch, wodurch sich die Stärke in Zucker verwandelt. Nach der drei bis fünf Tage dauernden Fermentation wird der Agavenwein dann doppelt destilliert. Ojo de Dios (span.) bedeutet “Auge Gottes”.
Mezcal Joven wird ungelagert abgefüllt.
Mezcal darf - anders als Tequila - aus allen Agavenarten produziert werden und zeichnet sich zumeist durch die traditionelle handwerkliche Produktion aus.
Aroma: intensive Noten nach Espresso begleitet von Agave, würzigem Rauch und etwas Zimt, Vanille und Karamell
Geschmack: ölige Textur mit zartsüßen Noten nach Espresso, Zartbitterschokolade, aromatischem Rauch, Lakritze, Karamell und Zimt
Abgang: lang und rauchig-süß
Dieser rauchig-aromatische Kaffeelikör basiert auf dem handwerklich produzierten Mezcal von Ojo de Dios sowie Arabica-Kaffeebohnen aus den Bergen bei Oaxaca.
Anders als die meisten Kaffeeliköre ist odd Café deutlich weniger gesüßt.
Der ausschließlich aus Espadin-Agaven (Agave angustifolia) gewonnene Mezcal von Ojo de Dios wird in kleinen Chargen im Bundesstaat Oaxaca produziert. Die in San Luis del Rio östlich von Oaxaca angebauten Pflanzen werden im Alter von mindestens sieben Jahren geerntet. Die Agavenherzen (piñas) schmoren dann etwa für zehn Tage in Erdgruben unter heißem Rauch, wodurch sich die Stärke in Zucker verwandelt. Nach der drei bis fünf Tage dauernden Fermentation wird der Agavenwein dann doppelt destilliert. Ojo de Dios (span.) bedeutet “Auge Gottes”.
Mezcal Joven wird ungelagert abgefüllt.
Mezcal darf - anders als Tequila - aus allen Agavenarten produziert werden und zeichnet sich zumeist durch die traditionelle handwerkliche Produktion aus.
 
        
