
Punt e Mes - 0,75 lt
Auf Lager
SKU
212
14,99 €
Grundpreis: 19.99 pro lt
Grundpreis: 19.99 pro lt
Inhalt | 0,75 lt |
---|---|
Land | Italien |
Alk% | 16.0 |
Farbe: dunkelrot
Aroma: intensive dunkel-erdige Kräuternote, dazu Karamelltoffee und florale Akzente
Geschmack: weicher Körper mit bittersüßen Noten primär nach Orangenschale
Abgang: lang und würzig-süß
Punt e Mes ist eine Melange aus Vermouth und Bitters, die 1870 in Antonio Benedetto Carpanos Bar in Turin entstand. Börsenmakler diskutierten damals leidenschaftlich über ihre Investmentstrategien, worauf einer von ihnen eineinhalb Börsenpunkte, also „un punt e Mes“ (ital.: ein Punkt und ein halber) bestellt haben soll. Die Bestellung wurde aus einem Teil von Carpanos roten Wermut mit einem halben Teil „Cinchona“, einem Bitter mit Chinarinde, umgesetzt. Punt e Mes war geboren und in Kürze so beliebt, dass daraus die heute bekannte Marke von Carpano entstand.
Antonio Benedetto Carpano entwickelte 1786 den ersten und heute noch als Antica Formula produzierten Vermouth. Punt e Mes wird heute so wie die Vermouths von Carpano in der Fratelli Branca Destillerie in Mailand produziert.
Aroma: intensive dunkel-erdige Kräuternote, dazu Karamelltoffee und florale Akzente
Geschmack: weicher Körper mit bittersüßen Noten primär nach Orangenschale
Abgang: lang und würzig-süß
Punt e Mes ist eine Melange aus Vermouth und Bitters, die 1870 in Antonio Benedetto Carpanos Bar in Turin entstand. Börsenmakler diskutierten damals leidenschaftlich über ihre Investmentstrategien, worauf einer von ihnen eineinhalb Börsenpunkte, also „un punt e Mes“ (ital.: ein Punkt und ein halber) bestellt haben soll. Die Bestellung wurde aus einem Teil von Carpanos roten Wermut mit einem halben Teil „Cinchona“, einem Bitter mit Chinarinde, umgesetzt. Punt e Mes war geboren und in Kürze so beliebt, dass daraus die heute bekannte Marke von Carpano entstand.
Antonio Benedetto Carpano entwickelte 1786 den ersten und heute noch als Antica Formula produzierten Vermouth. Punt e Mes wird heute so wie die Vermouths von Carpano in der Fratelli Branca Destillerie in Mailand produziert.