
Sake Hakutsuru Sayuri - 0,72 lt
Auf Lager
SKU
14121
24,99 €
Grundpreis: 34.71 pro lt
Grundpreis: 34.71 pro lt
Inhalt | 0,72 lt |
---|---|
Land | Japan |
Alk% | 12.5 |
Farbe: Milchfarben trüb
Aroma: fruchtige und florale Noten nach weißen Trauben und Kirschblüten
Geschmack: weicher Körper mit cremiger Textur und zartsüßen Noten nach frischem Kernobst
Abgang: mittellang, cremig und mit feiner Frucht
Der Sake Sayuri von der Hakutsuru Brauerei in Kobe ist ein Nigori, also ein leicht trüber Sake und besitzt einen Poliergrad von 70 Prozent. Sayuri bedeutet auf Japanisch "kleine Lilie".
Dieser Sake passt sehr gut zu gegrilltem Fleisch und scharfen Gerichten, aber auch zu Desserts und sollte am besten kalt getrunken werden.
Sake ist ein ursprünglich aus Japan stammender japanischer Reiswein aus poliertem Reis, Wasser und K?ji (Schimmelpilze der Gattung Aspergillus), der in der Herstellung jedoch mehr einem Bier ähnelt. Anders als bei Bier findet die Vergärung des Zuckers zu Alkohol jedoch teilweise gleichzeitig mit der Fermentation der Stärke zu Zucker statt. Sake enthält 15 bis 20 Prozent Alkohol. Typisch für Sake sind neben der komplexen Aromen Vielfalt der Umami-Geschmack und die milde Säure, was ihn auch sensorisch grundlegend von Wein unterscheidet. Zudem kann Sake heiß oder kalt serviert werden. Während der Begriff ‚Japanischer Sake‘ geschützt ist, kann Sake weltweit produziert werden.
Aroma: fruchtige und florale Noten nach weißen Trauben und Kirschblüten
Geschmack: weicher Körper mit cremiger Textur und zartsüßen Noten nach frischem Kernobst
Abgang: mittellang, cremig und mit feiner Frucht
Der Sake Sayuri von der Hakutsuru Brauerei in Kobe ist ein Nigori, also ein leicht trüber Sake und besitzt einen Poliergrad von 70 Prozent. Sayuri bedeutet auf Japanisch "kleine Lilie".
Dieser Sake passt sehr gut zu gegrilltem Fleisch und scharfen Gerichten, aber auch zu Desserts und sollte am besten kalt getrunken werden.
Sake ist ein ursprünglich aus Japan stammender japanischer Reiswein aus poliertem Reis, Wasser und K?ji (Schimmelpilze der Gattung Aspergillus), der in der Herstellung jedoch mehr einem Bier ähnelt. Anders als bei Bier findet die Vergärung des Zuckers zu Alkohol jedoch teilweise gleichzeitig mit der Fermentation der Stärke zu Zucker statt. Sake enthält 15 bis 20 Prozent Alkohol. Typisch für Sake sind neben der komplexen Aromen Vielfalt der Umami-Geschmack und die milde Säure, was ihn auch sensorisch grundlegend von Wein unterscheidet. Zudem kann Sake heiß oder kalt serviert werden. Während der Begriff ‚Japanischer Sake‘ geschützt ist, kann Sake weltweit produziert werden.