
Sake Wakaze - The Classic - 0,75 lt
Auf Lager
SKU
14122
26,99 €
Grundpreis: 35.99 pro lt
Grundpreis: 35.99 pro lt
Inhalt | 0,75 lt |
---|---|
Land | Japan |
Alk% | 13.0 |
Farbe: strohgelb
Aroma: feine Noten nach Melonen und Steinobst, dahinter florale Nuancen
Geschmack: voller Körper mit cremiger Textur und leichter Süße
Abgang: mittellang mit leichten Honignoten
Der aus Frankreich stammende Sake Wakaze ist ein klassischer Junmai, der sich bei 10 bis 12 Grad Serviertemperatur sehr gut als Begleitung zu rohem oder mariniertem Fisch sowie zu Spargel oder Artischocken eignet. Etwas weniger gekühlt harmoniert der Sake mit Comté oder anderen Hartkäsesorte.
Sake der Qualitätsstufe Junmai besitzt einen Poliergrad von maximal 60 Prozent, das heißt, nur etwas mehr als die Hälfte des ursprünglichen Reiskorns wird für die Herstellung verwendet.
Eine Alkoholzugabe ist zudem nicht erlaubt.
Sake Wakaze wurde 2019 von dem Japaner Takuma gegründet und basiert auf Japonica-Reis aus der Camargue. Die Sake-Brauerei residiert vor den Toren von Paris.
Sake ist ein ursprünglich aus Japan stammender japanischer Reiswein aus poliertem Reis, Wasser und K?ji (Schimmelpilze der Gattung Aspergillus), der in der Herstellung jedoch mehr einem Bier ähnelt. Anders als bei Bier findet die Vergärung des Zuckers zu Alkohol jedoch teilweise gleichzeitig mit der Fermentation der Stärke zu Zucker statt. Sake enthält 15 bis 20 Prozent Alkohol. Typisch für Sake sind neben der komplexen Aromenvielfalt der Umami-Geschmack und die milde Säure, was ihn auch sensorisch grundlegend von Wein unterscheidet. Zudem kann Sake heiß oder kalt serviert werden. Während der Begriff ‚Japanischer Sake‘ geschützt ist, kann Sake weltweit produziert werden.
Aroma: feine Noten nach Melonen und Steinobst, dahinter florale Nuancen
Geschmack: voller Körper mit cremiger Textur und leichter Süße
Abgang: mittellang mit leichten Honignoten
Der aus Frankreich stammende Sake Wakaze ist ein klassischer Junmai, der sich bei 10 bis 12 Grad Serviertemperatur sehr gut als Begleitung zu rohem oder mariniertem Fisch sowie zu Spargel oder Artischocken eignet. Etwas weniger gekühlt harmoniert der Sake mit Comté oder anderen Hartkäsesorte.
Sake der Qualitätsstufe Junmai besitzt einen Poliergrad von maximal 60 Prozent, das heißt, nur etwas mehr als die Hälfte des ursprünglichen Reiskorns wird für die Herstellung verwendet.
Eine Alkoholzugabe ist zudem nicht erlaubt.
Sake Wakaze wurde 2019 von dem Japaner Takuma gegründet und basiert auf Japonica-Reis aus der Camargue. Die Sake-Brauerei residiert vor den Toren von Paris.
Sake ist ein ursprünglich aus Japan stammender japanischer Reiswein aus poliertem Reis, Wasser und K?ji (Schimmelpilze der Gattung Aspergillus), der in der Herstellung jedoch mehr einem Bier ähnelt. Anders als bei Bier findet die Vergärung des Zuckers zu Alkohol jedoch teilweise gleichzeitig mit der Fermentation der Stärke zu Zucker statt. Sake enthält 15 bis 20 Prozent Alkohol. Typisch für Sake sind neben der komplexen Aromenvielfalt der Umami-Geschmack und die milde Säure, was ihn auch sensorisch grundlegend von Wein unterscheidet. Zudem kann Sake heiß oder kalt serviert werden. Während der Begriff ‚Japanischer Sake‘ geschützt ist, kann Sake weltweit produziert werden.