
Berry Bros.& Rudd Dailuaine 2010/2024 Moscatel Hogshead Finish #307756 - 57,5% -
Auf Lager
SKU
13759
99,99 €
Grundpreis: 142.84 pro lt
Grundpreis: 142.84 pro lt
Inhalt | 0,7 lt |
---|---|
Land | Scotland |
Alk% | 57.5 |
Farbe: Bernstein
Aroma: frische Noten nach Sultaninen, Marillen, Ingwer und Muskatellertrauben begleitet von Orangenschalen, Lebkuchen, weißem Pfeffer und gegerbtem Leder
Geschmack: voller Körper mit Noten nach Feigen, Honig und kandierten Orangenschalen, dazu Pfeffer und würzige Eiche
Abgang: lang mit Noten nach Kernobst und feiner Würze
Dieser für das rennomierte britische Handelshaus Berry Bros. & Rudd als Single Cask abgefüllte Dailuaine wurde 2010 destilliert und 2024 nach der Reifung in einem Hogshead mit einem Finish in einem Moscatel-Weinfass mit der Nummer #307756 in Fassstärke abgefüllt. Hogsheads werden aus den Dauben anderer Fässer gefertigt und fassen um die 250 Liter. Der Name dieser am häufigsten verwendete Fässer leitet sich vom englischen Oxhead (Ochsenkopf) her.
Insgesamt wurden 295 Flaschen von diesem weder gefärbten noch kühlgefilterten Malt herausgegeben.
Die Brennerei Dailuaine in der am Spey liegenden Ortschaft Charlestown of Aberlour in der Whiskyregion Speyside wurde 1851 von William Mackenzie gegründet und war im späten 19. Jahrhundert eine der größten Brennereien der Highlands. Nachdem 1917 ein großes Feuer ausbrach, musste die Destillerie schließen, wurde aber 1925 von Distillers Company Limited wiedereröffnet. Seit 1987 gehört Dailuaine zu United Distillers (Diageo). Das Wasser stammt vom Balliemullich und Green Burn. Die Malts von Dailuaine werden primär für Blends verwendet, nur zwei Prozent der Destillerieabfüllungen werden als Single Malt angeboten. Diese werden ausschließlich in Sherry Butts gelagert.
Das Handelshaus Berry Bros. & Rudd wurde 1698 von der Witwe Bourne in der Londoner St. James's Street als Lebensmittelhandel gegründet und hat sich unter dem Namen Berry Brothers mit der Zeit zum einem der renommiertesten Wein- und Spirituosenhändler Großbritanniens entwickelt. Der Name Berry Bros. & Rudd gründet in der Fusion von Berry Brothers mit dem Weinhändler Hugh Rudd aus Norwich in der Zwischenkriegszeit. Berry Bros. & Rudd ist der älteste Wein- und Spirituosenhändler Großbritanniens und bringt auch eigene Abfüllungen heraus.
Aroma: frische Noten nach Sultaninen, Marillen, Ingwer und Muskatellertrauben begleitet von Orangenschalen, Lebkuchen, weißem Pfeffer und gegerbtem Leder
Geschmack: voller Körper mit Noten nach Feigen, Honig und kandierten Orangenschalen, dazu Pfeffer und würzige Eiche
Abgang: lang mit Noten nach Kernobst und feiner Würze
Dieser für das rennomierte britische Handelshaus Berry Bros. & Rudd als Single Cask abgefüllte Dailuaine wurde 2010 destilliert und 2024 nach der Reifung in einem Hogshead mit einem Finish in einem Moscatel-Weinfass mit der Nummer #307756 in Fassstärke abgefüllt. Hogsheads werden aus den Dauben anderer Fässer gefertigt und fassen um die 250 Liter. Der Name dieser am häufigsten verwendete Fässer leitet sich vom englischen Oxhead (Ochsenkopf) her.
Insgesamt wurden 295 Flaschen von diesem weder gefärbten noch kühlgefilterten Malt herausgegeben.
Die Brennerei Dailuaine in der am Spey liegenden Ortschaft Charlestown of Aberlour in der Whiskyregion Speyside wurde 1851 von William Mackenzie gegründet und war im späten 19. Jahrhundert eine der größten Brennereien der Highlands. Nachdem 1917 ein großes Feuer ausbrach, musste die Destillerie schließen, wurde aber 1925 von Distillers Company Limited wiedereröffnet. Seit 1987 gehört Dailuaine zu United Distillers (Diageo). Das Wasser stammt vom Balliemullich und Green Burn. Die Malts von Dailuaine werden primär für Blends verwendet, nur zwei Prozent der Destillerieabfüllungen werden als Single Malt angeboten. Diese werden ausschließlich in Sherry Butts gelagert.
Das Handelshaus Berry Bros. & Rudd wurde 1698 von der Witwe Bourne in der Londoner St. James's Street als Lebensmittelhandel gegründet und hat sich unter dem Namen Berry Brothers mit der Zeit zum einem der renommiertesten Wein- und Spirituosenhändler Großbritanniens entwickelt. Der Name Berry Bros. & Rudd gründet in der Fusion von Berry Brothers mit dem Weinhändler Hugh Rudd aus Norwich in der Zwischenkriegszeit. Berry Bros. & Rudd ist der älteste Wein- und Spirituosenhändler Großbritanniens und bringt auch eigene Abfüllungen heraus.