Bruichladdich Octomore Edition 16.2 Islay Whisky 108,2 PPM - 58,1% - 0,7 lt

Auf Lager
SKU
14205
144,99 €

Grundpreis: 207.13 pro lt
Weitere Informationen
Inhalt 0,7 lt
Land Scotland
Alk% 58.1
Farbe: goldgelb
Aroma: intensive Noten nach Torfrauch, Sultaninen, tropischen Früchten, gerösteten Haselnüssen und karamellisiertem Zucker begleitet von frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Geißblatt, Orangenblüten und maritimen Anklängen
Geschmack: voller Körper mit öliger Textur und Noten nach getrockneten Früchten wie Rosinen, Pflaumen und Kirschen, dahinter aromatischer Lagerfeuerrauch, Karamell, kandierte Zitrusfrüchte, wärmende Gewürze und Meersalz
Abgang: lang, wärmend und komplex mit Noten nach getrockneten Früchten, würzigem Rauch und maritimer Lebendigkeit

Der zweite Whisky mit dem Beinamen „Cask Aced“ aus der im September 2025 herausgebrachten vierteiligen 16er-Serie von Octomore basiert so wie der 16.1 Whisky auf im schottischen Festland angebauter Concerto Gerste und ist mit 101,4 ppm stark getorft. ppm bedeutet parts per million und kennzeichnet den Phenolgehalt im Malz. Anders als dieser reift der 2019 destillierte Whisky 16.2 aber zunächst vier Jahre in Oloroso-Sherry- und Bordeaux-Weinfässern mit einem anschließenden einjährigen Finish in Madeira- und portugiesischen Moscatel-Fässern.

Der in Fassstärke abgefüllte Malt wird weder kühlgefiltert noch gefärbt.

So wie die 15er-Serie stehen auch die Malts der 16. Ausgabe von Octomore unter dem Motto „The Impossible Equation“ (die unmögliche Gleichung), was die Paradoxie zwischen wilder junger Torfigkeit und Alkoholstärke auf der einen Seite und Komplexität und Raffinesse der Aromatik auf der anderen Seite herausstreicht.

Die Destillerie Bruichladdich im Westen von Islay wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey am Rande der Meeresbucht Loch Indaal gegründet. Die Brennerei wurde mehrfach stillgelegt - zuletzt 1994 - und 2001 neu eröffnet. Wurde bis 1994 ausschließlich ungetorftes Malz verwendet, so werden seit 2001 sowohl ungetorfte als auch getorfte Whiskys produziert. Die ungetorften Malts werden dabei unter dem Namen Bruichladdich vertrieben, die getorften als Port Charlotte und Octomore. Zudem produziert Bruichladdich den Botanist Gin.
Loading...