
Kilchoman Batch Strength - Release 2024 - 57% - 0,7 lt
Auf Lager
SKU
13717
74,99 €
Grundpreis: 107.13 pro lt
Grundpreis: 107.13 pro lt
Inhalt | 0,7 lt |
---|---|
Land | Scotland |
Alk% | 57.0 |
Farbe: Bernstein
Aroma: würzige Noten nach geräuchertem Malz, Karamell, Heidekraut, Tabak und dunklen roten Früchten
Geschmack: voller schwerer Körper mit Noten nach Powidl, Lagerfeuerrauch, Zitrusfrüchten und etwas gesalzenem Karamell
Abgang: lang mit viel Würze und aromatischem Rauch
Die im März 2024 abgefüllte und kräftige getorfte Ausgabe des Batch Strength von Kilchoman reift in erneut ausgekohlten Rotweinfässern, Oloroso-Sherry-Butts und ehemaligen Bourbonfässern. Butt leitet sich vom italienischen Wort botte (Fass) ab, wobei Sherry Butts um die 500 Liter fassen. Wurden früher Sherry und Portwein in diesen Fässern über den Ärmelkanal in das Vereinigte Königreich transportiert, so dürfen sie nun die iberische Halbinsel nicht mehr verlassen. Sie werden als sog. Sherry Seasoned Casks in Andalusien mit Wein aromatisiert und danach so vorbehandelt zerlegt nach Schottland transportiert und für die Whisky-Reifung eingesetzt.
Die Kilchoman-Destillerie im Nordwesten von Islay wurde 2005 von Anthony Wills gegründet und ist nicht nur eine der kleinsten Brennereien Schottlands, sondern die einzige unabhängige Brennerei auf Islay. Die verwendete Gerste stammt teilweise aus Islay, auch das Mälzen findet in traditioneller Weise zum Teil in der Destillerie statt.
Die Malts von Kilchoman werden weder kühlgefiltert noch gefärbt.
Aroma: würzige Noten nach geräuchertem Malz, Karamell, Heidekraut, Tabak und dunklen roten Früchten
Geschmack: voller schwerer Körper mit Noten nach Powidl, Lagerfeuerrauch, Zitrusfrüchten und etwas gesalzenem Karamell
Abgang: lang mit viel Würze und aromatischem Rauch
Die im März 2024 abgefüllte und kräftige getorfte Ausgabe des Batch Strength von Kilchoman reift in erneut ausgekohlten Rotweinfässern, Oloroso-Sherry-Butts und ehemaligen Bourbonfässern. Butt leitet sich vom italienischen Wort botte (Fass) ab, wobei Sherry Butts um die 500 Liter fassen. Wurden früher Sherry und Portwein in diesen Fässern über den Ärmelkanal in das Vereinigte Königreich transportiert, so dürfen sie nun die iberische Halbinsel nicht mehr verlassen. Sie werden als sog. Sherry Seasoned Casks in Andalusien mit Wein aromatisiert und danach so vorbehandelt zerlegt nach Schottland transportiert und für die Whisky-Reifung eingesetzt.
Die Kilchoman-Destillerie im Nordwesten von Islay wurde 2005 von Anthony Wills gegründet und ist nicht nur eine der kleinsten Brennereien Schottlands, sondern die einzige unabhängige Brennerei auf Islay. Die verwendete Gerste stammt teilweise aus Islay, auch das Mälzen findet in traditioneller Weise zum Teil in der Destillerie statt.
Die Malts von Kilchoman werden weder kühlgefiltert noch gefärbt.