
The Alrik Hercynian PX Quarter Cask 2024 Woodsmoked (Germany Exclusive) - 55,10%
Auf Lager
SKU
13708
134,99 €
Grundpreis: 269.98 pro lt
Grundpreis: 269.98 pro lt
Inhalt | 0,5 lt |
---|---|
Land | Deutschland |
Alk% | 55.1 |
Farbe: Bernstein
Aroma: intensive Noten nach Holzrauch und Barbecue begleitet von Rosinen, Orangen, Nougat und dunklem Karamell
Geschmack: voller Körper mit rauchig unterlegten feinsüßen Noten nach Trockenobst, Zitrusfrüchten, dunkler Schokolade und würziger Eiche
Abgang: lang, rauchig und mit typischer PX-Süße
The Alrik Pedro Ximénez Cask Hercynian Whisky wird in der deutschen „Hercynian Distilling Co. / Hammerschmiede“ im südlichen Harz mittels Pot Stills produziert und reift anschließend in kleinen First Fill Sherry Quarter Casks aus europäischer Eiche, die zuvor Pedro Ximénez Sherry enthielten. Das Malz wird dabei kräftig über Buchen- und Erlenholz geräuchert. Quarter Casks fassen entweder 125 oder lediglich 50 Liter. Wurden sie früher primär für kurze Transportwege eingesetzt, so werden sie heute besonders für Nachreifungen verwendet. Denn durch das kleine Fassvolumen bekommt der Whisky besonders viel Kontakt zur Fassoberfläche.
Von dem weder gefärbten noch kühlgefilterten Malz wurden 650 Flaschen abgefüllt.
Hercynian Distilling Co. / Hammerschmiede in Niedersachsen wurde 1985 von Karl-Theodor & Anna Buchholz in einer alten Hammerschmiede in Wieda im Naturpark Harz geründet. 2002 wurde der erste Whisky der Marke Elsburn abgefüllt. 2005 wechselte das Unternehmen in das alte Kurhaus nach Zorge, dort befindet sich heute auch die Brennerei. Die Hammerschmiede wird seitdem als Fasslager benutzt. Das Wasser stammt von der Staufenbergquelle.
Aroma: intensive Noten nach Holzrauch und Barbecue begleitet von Rosinen, Orangen, Nougat und dunklem Karamell
Geschmack: voller Körper mit rauchig unterlegten feinsüßen Noten nach Trockenobst, Zitrusfrüchten, dunkler Schokolade und würziger Eiche
Abgang: lang, rauchig und mit typischer PX-Süße
The Alrik Pedro Ximénez Cask Hercynian Whisky wird in der deutschen „Hercynian Distilling Co. / Hammerschmiede“ im südlichen Harz mittels Pot Stills produziert und reift anschließend in kleinen First Fill Sherry Quarter Casks aus europäischer Eiche, die zuvor Pedro Ximénez Sherry enthielten. Das Malz wird dabei kräftig über Buchen- und Erlenholz geräuchert. Quarter Casks fassen entweder 125 oder lediglich 50 Liter. Wurden sie früher primär für kurze Transportwege eingesetzt, so werden sie heute besonders für Nachreifungen verwendet. Denn durch das kleine Fassvolumen bekommt der Whisky besonders viel Kontakt zur Fassoberfläche.
Von dem weder gefärbten noch kühlgefilterten Malz wurden 650 Flaschen abgefüllt.
Hercynian Distilling Co. / Hammerschmiede in Niedersachsen wurde 1985 von Karl-Theodor & Anna Buchholz in einer alten Hammerschmiede in Wieda im Naturpark Harz geründet. 2002 wurde der erste Whisky der Marke Elsburn abgefüllt. 2005 wechselte das Unternehmen in das alte Kurhaus nach Zorge, dort befindet sich heute auch die Brennerei. Die Hammerschmiede wird seitdem als Fasslager benutzt. Das Wasser stammt von der Staufenbergquelle.