
Tomintoul 15 Years Old Port Wood - 46% - 0,7 lt
Auf Lager
SKU
13677
64,99 €
Grundpreis: 92.84 pro lt
Grundpreis: 92.84 pro lt
Inhalt | 0,7 lt |
---|---|
Land | Scotland |
Alk% | 46.0 |
Farbe: dunkler Bernstein
Aroma: feine Noten nach Blaubeeren, Maraschino-Kirschen, pfeffriger Eiche, Karamell, Tonkabohne und Tabak
Geschmack: voller Körper mit Noten nach Schokolade, Kirschlikör, Karamell, Malz, Ingwer und Eiche
Abgang: lang, vollmundig und wärmend mit viel dunkler Schokolade und Karamell
Dieser von Master Distiller Robert Fleming kreierte 15-jährige Jahrgangsmalt aus der Wood-Finish-Range von Tomintoul wurde 2006 destilliert und lagerte nach der primären Reifung in ehemaligen Bourbonfässern in Port Pipes. Port Pipes sind ähnlich wie Sherry Butts und umfassen so wie diese etwa 500 Liter, manche auch bis zu 650 Liter.
Der Malt wird weder kühlgefiltert noch gefärbt.
Die im Tal des Flusses Livet liegende Destillerie Tomintoul (gesprochen: Tom-in-tu-oul) bei Ballindalloch im Council Area Moray in der Whiskyregion Speyside wurde 1964 von den Unternehmen W & S Strong und Hay & MacLeod gegründet. Benannt wurde die Brennerei nach dem in der Nähe liegenden Ort Tomintoul, dem mit 345 Metern höchstgelegenen Dorf in den schottischen Highlands. Die Destillerie selbst ist die zweithöchstgelegene Brennerei Schottlands. Seit dem Jahr 2000 gehört Tomintoul zu Angus Dundee Distillers. Das Wasser stammt von der nahegelegenen Ballantruan-Quelle. Die Single Malts von Tomintoul gehören zu den leichtesten Whiskys aus Speyside. Daneben produziert die Destillerie auch die kräftig getorften Malts der Marke Old Ballantruan.
Aroma: feine Noten nach Blaubeeren, Maraschino-Kirschen, pfeffriger Eiche, Karamell, Tonkabohne und Tabak
Geschmack: voller Körper mit Noten nach Schokolade, Kirschlikör, Karamell, Malz, Ingwer und Eiche
Abgang: lang, vollmundig und wärmend mit viel dunkler Schokolade und Karamell
Dieser von Master Distiller Robert Fleming kreierte 15-jährige Jahrgangsmalt aus der Wood-Finish-Range von Tomintoul wurde 2006 destilliert und lagerte nach der primären Reifung in ehemaligen Bourbonfässern in Port Pipes. Port Pipes sind ähnlich wie Sherry Butts und umfassen so wie diese etwa 500 Liter, manche auch bis zu 650 Liter.
Der Malt wird weder kühlgefiltert noch gefärbt.
Die im Tal des Flusses Livet liegende Destillerie Tomintoul (gesprochen: Tom-in-tu-oul) bei Ballindalloch im Council Area Moray in der Whiskyregion Speyside wurde 1964 von den Unternehmen W & S Strong und Hay & MacLeod gegründet. Benannt wurde die Brennerei nach dem in der Nähe liegenden Ort Tomintoul, dem mit 345 Metern höchstgelegenen Dorf in den schottischen Highlands. Die Destillerie selbst ist die zweithöchstgelegene Brennerei Schottlands. Seit dem Jahr 2000 gehört Tomintoul zu Angus Dundee Distillers. Das Wasser stammt von der nahegelegenen Ballantruan-Quelle. Die Single Malts von Tomintoul gehören zu den leichtesten Whiskys aus Speyside. Daneben produziert die Destillerie auch die kräftig getorften Malts der Marke Old Ballantruan.