
Aberlour a´bunadh Batch 76 - 61,3% - 0,7 lt
Auf Lager
SKU
12154
79,99 €
Grundpreis: 114.27 pro lt
Grundpreis: 114.27 pro lt
Inhalt | 0,7 lt |
---|---|
Land | Scotland |
Alk% | 61.3 |
Farbe: rotbraun
Aroma: intensive sherrytypische Trockenfruchtnoten begleitet von reifen Äpfeln, Orangen, Ananas, Schokolade, Kaffee, Leder, Zimt, Honigwaben und getoasteter Eiche
Geschmack: voller Körper mit öliger Textur und zartsüßen Noten nach Rosinen, Schwarzkirschen und Zitrusfrüchten, dazu Honig, dunkle Schokolade, Zimt, Nelken, Ingwer und Eiche; etwas Wasser erhöht die Komplexität
Abgang: lang, ausbalanciert und mit exotischen Gewürzen
Die Malts der 1997 eingeführten Serie a'bunadh (gälisch: Original bzw. Ursprung) reifen in kleinen Chargen in First-Fill-Oloroso-Sherry Butts, wobei Batch 76 am 5.Oktober 2022 abgefüllt wurde. Butt leitet sich vom italienischen Wort botte (Fass) ab, wobei Sherry-Butts um die 500 Liter fassen. Wurden früher Sherry und Portwein in solchen Fässern über den Ärmelkanal in das Vereinigte Königreich transportiert, so dürfen diese die iberische Halbinsel nun nicht mehr verlassen. Sie werden als sog. Sherry-Seasoned-Casks in Andalusien mit Wein aromatisiert und danach so vorbehandelt zerlegt nach Schottland transportiert und für die Whisky-Reifung eingesetzt.
Pro Jahr werden vier bis fünf Chargen in Fassstärke herausgegeben. Die verwendeten Malts sind dabei 5 bis 25 Jahre alt. Alkoholgehalt und Geschmack können je nach Batch deutlich variieren.
Der Malt wird nicht kühlgefiltert.
Die 1826 von James Gordon und Peter Weir gegründete und 1879 nach einem Brand etwa einen Kilometer entfernt wiederaufgebaute Destillerie Aberlour (Aussprache: Äberlauer) liegt in der Ortschaft Charlestown of Aberlour am Spey in der schottischen Council Area Moray. Das Wasser stammt aus Quellen am Ben Rinnes. Typisch für Aberlour ist die Reifung in Bourbon- und Sherryfässern. Seit 1974 gehört Aberlour zu Pernod Ricard.
Aroma: intensive sherrytypische Trockenfruchtnoten begleitet von reifen Äpfeln, Orangen, Ananas, Schokolade, Kaffee, Leder, Zimt, Honigwaben und getoasteter Eiche
Geschmack: voller Körper mit öliger Textur und zartsüßen Noten nach Rosinen, Schwarzkirschen und Zitrusfrüchten, dazu Honig, dunkle Schokolade, Zimt, Nelken, Ingwer und Eiche; etwas Wasser erhöht die Komplexität
Abgang: lang, ausbalanciert und mit exotischen Gewürzen
Die Malts der 1997 eingeführten Serie a'bunadh (gälisch: Original bzw. Ursprung) reifen in kleinen Chargen in First-Fill-Oloroso-Sherry Butts, wobei Batch 76 am 5.Oktober 2022 abgefüllt wurde. Butt leitet sich vom italienischen Wort botte (Fass) ab, wobei Sherry-Butts um die 500 Liter fassen. Wurden früher Sherry und Portwein in solchen Fässern über den Ärmelkanal in das Vereinigte Königreich transportiert, so dürfen diese die iberische Halbinsel nun nicht mehr verlassen. Sie werden als sog. Sherry-Seasoned-Casks in Andalusien mit Wein aromatisiert und danach so vorbehandelt zerlegt nach Schottland transportiert und für die Whisky-Reifung eingesetzt.
Pro Jahr werden vier bis fünf Chargen in Fassstärke herausgegeben. Die verwendeten Malts sind dabei 5 bis 25 Jahre alt. Alkoholgehalt und Geschmack können je nach Batch deutlich variieren.
Der Malt wird nicht kühlgefiltert.
Die 1826 von James Gordon und Peter Weir gegründete und 1879 nach einem Brand etwa einen Kilometer entfernt wiederaufgebaute Destillerie Aberlour (Aussprache: Äberlauer) liegt in der Ortschaft Charlestown of Aberlour am Spey in der schottischen Council Area Moray. Das Wasser stammt aus Quellen am Ben Rinnes. Typisch für Aberlour ist die Reifung in Bourbon- und Sherryfässern. Seit 1974 gehört Aberlour zu Pernod Ricard.