Campari - 1 lt
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
223
    
        20,99 €
                
        
    
	
	
Grundpreis: 20.99 pro lt
		
Grundpreis: 20.99 pro lt
| Inhalt | 1 lt | 
|---|---|
| Land | Italien | 
| Alk% | 25.0 | 
Farbe: purpurrot	
Aroma: fruchtige, würzige und vegetabile Noten nach Blutorange, Rhabarber, Grapefruitschale, Sternanis, Nelken und Zitronenthymian
Geschmack: öliger Körper mit bittersüßen Noten nach Orange und Orangensorbet, dazu Maraschino, schwarzer Pfeffer, Chinin, Minze, Kirsche und Honig
Abgang: lang, bittersüß, leicht pfeffrig und mit pikanter Orangenschale
Der italienische Bitterlikör Campari wurde in den 1840er Jahren von dem Unternehmer Gaspare Campari entwickelt, die erste Produktionsstätte startete 1904 in der Stadt Sesto San Giovanni in der Lombardei. Das Rezept beinhaltet über achtzig großteils geheime Zutaten, bekannt sind lediglich Chinin, Rhabarber, Granatapfel, Gewürze, Ginseng, Zitrusöl, Orangenschalen und die Rinde des Kaskarillabaumes. Wurde die rote Farbe früher aus Cochenilleschildläusen gewonnen (Karmin), so werden seit 2006 künstliche Farbstoffe verwendet.
Durch seine Verwurzelung in der klassischen Cocktailkultur (Negroni, Americano oder Boulevardier Cocktail) gehört Campari zu den wichtigsten Ingredienzien jeder Bar.
Aroma: fruchtige, würzige und vegetabile Noten nach Blutorange, Rhabarber, Grapefruitschale, Sternanis, Nelken und Zitronenthymian
Geschmack: öliger Körper mit bittersüßen Noten nach Orange und Orangensorbet, dazu Maraschino, schwarzer Pfeffer, Chinin, Minze, Kirsche und Honig
Abgang: lang, bittersüß, leicht pfeffrig und mit pikanter Orangenschale
Der italienische Bitterlikör Campari wurde in den 1840er Jahren von dem Unternehmer Gaspare Campari entwickelt, die erste Produktionsstätte startete 1904 in der Stadt Sesto San Giovanni in der Lombardei. Das Rezept beinhaltet über achtzig großteils geheime Zutaten, bekannt sind lediglich Chinin, Rhabarber, Granatapfel, Gewürze, Ginseng, Zitrusöl, Orangenschalen und die Rinde des Kaskarillabaumes. Wurde die rote Farbe früher aus Cochenilleschildläusen gewonnen (Karmin), so werden seit 2006 künstliche Farbstoffe verwendet.
Durch seine Verwurzelung in der klassischen Cocktailkultur (Negroni, Americano oder Boulevardier Cocktail) gehört Campari zu den wichtigsten Ingredienzien jeder Bar.
        
